Adsorptionstrocknung : Die Trocknung nach dem Sorptionsprinzip Im Zuge der sogenannten Adsorptionstrocknung verwendet man entweder Adsorptionstrockner oder Trockenschränke.
Diese entziehen mithilfe von speziellen Trockenmitteln die Feuchtigkeit. Im Allgemeinen funktioniert dieser …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Warum Wände feucht sein können…
Wenn eine feuchte Wand gesichtet wird ist klar, schnell handeln zu müssen. Um jedoch den Schaden beheben zu können, muss in erster Linie die Ursache …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Infrarot-Heizplatten bei der Bautrocknung
Mit der Strahlungsenergie der Sonne lässt sich nicht nur die Wäsche wunderbar trocknen sondern auch Gebäude. Bei der Gebäudetrocknung macht man sich jedoch nicht die Sonne zu …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Wie funktioniert ein Bautrockner eigentlich?
Ein Bautrockner wird immer dann eingesetzt wenn Feuchtigkeit entzogen werden soll. Etwa aus Wänden und Böden beim Hausbau, oder nach einem Wasserschaden, beziehungsweise einem feuchten …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Tipps für die Verwendung von Bautrocknern
Bautrockner entnehmen der Umgebungsluft überschüssige Feuchtigkeit, die beim Kondensationstrockner in Form von Kondenswasser in Sammelbehältern aufgefangen wird. Dabei muss man natürlich beachten, die Behälter …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Sparen beim Hausbau: Bautrocknung in Eigenregie
Der Erbau eines Eigenheimes wird bekanntlich von einer immensen Investition begleitet. Nicht nur die Materialien, sondern auch ausgebildete Fachleute und Handwerker sind in den …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Mobiler Kondenstrockner TKK 400
Der mobile Kondenstrockner TKK 400 ist ein Bautrockner aus der Reihe der Trotec-Reihe. Der Bautrockner überzeugt besonders mit seiner hohen Entfeuchtungsleistung, wobei die Geräuschbelastung, wie bei …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Wofür einen Ventilator mieten?
Ein Axialventilator saugt die Umgebungsluft über einen Motor an und bläst diese wieder aus. Parallel zum Luftstrom liegt die Drehachse des Laufrads. Die, von dem Elektromotor …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Der Kondenstrockner
Im Zuge der Trocknung eines Neubaus werden in den meisten Fällen Kondenstrockner verwendet. Da diese im sogenannten Umluft-Betrieb arbeiten, müssen Türen, Fenster und andere Öffnungen nach außen geschlossen …
weiterlesen
vor 2 Jahren
Nützliche Infos und Tipps für den Kauf eines Bautrockners
Jeder, der einen Bautrockner benötigt, wird vor die Frage gestellt: Bautrockner mieten oder kaufen? Falls die Entscheidung auf einen Kauf gefallen …
weiterlesen