Wofür einen Ventilator mieten?
Ein Axialventilator saugt die Umgebungsluft über einen Motor an und bläst diese wieder aus. Parallel zum Luftstrom liegt die Drehachse des Laufrads. Die, von dem Elektromotor …
weiterlesen
Mobiler Kondenstrockner TKK 400
Der mobile Kondenstrockner TKK 400 ist ein Bautrockner aus der Reihe der Trotec-Reihe. Der Bautrockner überzeugt besonders mit seiner hohen Entfeuchtungsleistung, wobei die Geräuschbelastung, wie bei …
weiterlesen
Was tun bei einem Wasserschaden?
Sobald sich ein Wasserschaden bemerkbar macht muss schnell reagiert werden. Die Wasserschadensanierung muss umgehend eingeleitet werden um kostspielige Folgeschäden wie Schimmelbefall vermeiden zu können.
Statistiken …
weiterlesen
Sparen beim Hausbau: Bautrocknung in Eigenregie
Der Erbau eines Eigenheimes wird bekanntlich von einer immensen Investition begleitet. Nicht nur die Materialien, sondern auch ausgebildete Fachleute und Handwerker sind in den …
weiterlesen
Wasserschadensanierung wann beginnen?
Ein Wasserschaden ist immer eine unangenehme Situation die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. In einem möglichst geringen Zeitraum sollte der Schaden behoben werden, da …
weiterlesen
Allgemeines zu Luftentfeuchter
Luftentfeuchter entfernen überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft, wodurch die Innenfeuchtigkeit reduziert wird. Hohe Feuchtigkeit fördert das Wachstum von Schimmel und Staubmilben. Des Weiteren kann überschüssige Feuchtigkeit zu …
weiterlesen
Bautrockner mieten
Leistungsstarke Bautrockner mieten um eine schnelle und gründliche Trocknung für Estrich und Putz erlangen zu können, zur Wasserschadensanierung und zur Behebung der Restfeuchte. Bautrockner mieten per Mail: info@bautrocknung-duregger.de …
weiterlesen
Entfeuchter, Luftentfeuchter & Bautrockner
Besonders in feuchten Räumen, wie etwa Waschküche, Wintergarten, Schwimmbad, Sauna, Badezimmer oder auch im Keller kommen unangenehme Gerüche und Schimmel nicht selten zum Vorschein.
Um diesen …
weiterlesen
Rund um Bautrocknung
Bautrocknung, auch Bauaustrocknung genannt, beschäftigt sich mit dem Trocknen von Neubauten, wie etwa Eigenheime, und der Feuchtigkeitstrocknung nach Wasserschäden.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Bautrocknung die …
weiterlesen
Neubaufeuchte: Fünf wirkungsvolle Wege zum „trockenen“ Haus
Die Baubranche in Deutschland boomt. Im Bereich zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen gab es 2015 ungefähr 195.400 Baufertigstellungen. In der gesamten Bundesrepublik entstanden 130.691 …
weiterlesen