Luftentfeuchtung durch Stoßlüften
Die Regel besagt: 3-mal täglich Stoßlüften ist das Geheimnis um gegen Feuchtigkeitsprobleme vorgehen zu können. Jedoch gibt es einige Dinge, die beim Stoßlüften beachtet werden müssen. Denn …
weiterlesen
Allgemeines zu Luftentfeuchter
Luftentfeuchter entfernen überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft, wodurch die Innenfeuchtigkeit reduziert wird. Hohe Feuchtigkeit fördert das Wachstum von Schimmel und Staubmilben. Des Weiteren kann überschüssige Feuchtigkeit zu …
weiterlesen
Wann lohnt sich ein Luftentfeuchter?
Vom kleinen Nachttisch-Gerät bis zum industriellen Entfeuchter, die Bezeichnung dieser Geräte beläuft sich immer auf die sogenannten „Luftentfeuchter“. Ein Luftentfeuchter, wie der Name bereits sagt, …
weiterlesen
Entfeuchter gegen Allergien und Schimmelbildung
Schimmelpilz kommt nicht selten vor, wir alle haben ihn bereits in irgendeiner Form zu Gesicht bekommen. Aber wie entsteht Schimmel überhaupt und wodurch können Entfeuchter Abhilfe …
weiterlesen
Luftentfeuchter: Die Lösung zur Entfeuchtung Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Umgebung ist meist der Auslöser von Kondenswasser, das sich an kühlen Oberflächen niederschlägt und hässliche Wasserflecken bildet.
Diese Wassertropfen, ausgelöst …
weiterlesen
Wann sollte ein Bautrockner eingesetzt werden?
Pauschal kann man die Frage, wann ein Bautrockner-Einsatz sinnvoll ist, nicht beantworten. Es kommt immer darauf an, welche Ausgangslage vorzufinden ist. Grundsätzlich kann man …
weiterlesen
Zu hohe Luftfeuchtigkeit: Ursachen & Lösungen
Nicht nur, dass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden unangenehm ist, sie ist auch gesundheitlich gesehen keinen Falls positiv. Aber woher …
weiterlesen
Entfeuchter, Luftentfeuchter & Bautrockner
Besonders in feuchten Räumen, wie etwa Waschküche, Wintergarten, Schwimmbad, Sauna, Badezimmer oder auch im Keller kommen unangenehme Gerüche und Schimmel nicht selten zum Vorschein.
Um diesen …
weiterlesen
Raumentfeuchter für ein besseres Raumklima
Besonders in den kalten Wintermonaten, wenn die Temperaturen sinken und die Luftfeuchte im Wohnbereich durch einen anderen Lüftungszyklus steigt, empfiehlt sich die Verwendung von Luft- …
weiterlesen
Entfeuchtungsgeräte zur Bautrocknung
Erhöhte Raumfeuchtigkeit kann viele verschiedene Ursachen haben. Befindet sich die relative Feuchtigkeit in einem Zimmer außerhalb des Normbereichs, besteht die Gefahr des Schimmelpilzbefalls.
Besonders Feuchtigkeit in Kombination …
weiterlesen