Schnellere Estrich-Trocknungszeiten mithilfe eines Bautrockners

In der Regel wird für Fußböden als Untergrund Estrich verwendet, ob bei neuen Häuserbauten oder bei Renovierungsarbeiten für eine Fußbodenheizung.

Ein großer Vorteil von Estrich äußert sich in der Schnelligkeit des Verlegens. Jedoch ist ein neu eingebrachter Estrich feucht, was zu Verzögerungen der Nacharbeiten führt. Um die Trocknungszeit von Estrich beschleunigen zu können, empfiehlt sich die Verwendung eines Bautrockners.

Estrich: Schnelle Verlegung – lange Trocknungszeit

Ein, vom Experten, durgeführter Estrichboden-Einsatz benötigt nicht viel Zeitaufwand, jedoch dauert es deutlich länger, bis der Estrich betreten und vor allem weiter behandelt werden kann.

Je nach Dicke und Art des Estrichs kann sich die natürliche Trocknungszeit bis einen Monat und länger hinauszögern. Erst danach kann mit dem Fliesenlegen zum Beispiel begonnen werden. Grund dafür ist, dass eine gewisse Restfeuchte kostspielige Folgeschäden mit sich bringen kann. Hierzu gehören Schimmelbefall oder Risse.

Das Betreten des Estrichs kann in der Regel bereits nach einer Woche erfolgen, wie auch das Lüften.

ACHTUNG: Falls vor dieser Zeit ein Luftaustausch durch Lüften erfolgt, oder Zugluft herrscht, kann es zu einer ungleichmäßigen Trocknung des Estrichs kommen. Dies kann sich schließlich in die Beschaffenheit des Estrichs einwirken. Ergebnis sind sogenannte „Randaufschlüsselungen“, was bedeutet, dass der Estrich Höhenunterschiede entwickeln kann. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass Risse entstehen, was im späteren Verlauf zum Problem werden kann.

Der Estrich sollte also mit Geduld behandelt werden.

Estrich und Fußbodenheizung

Da die Fußbodenheizung unter den Estrich eingebracht wird, kann durch den Heizungsinstallateur, zum geeigneten Zeitpunkt, eine Aufheizphase eingeleitet werden, was für eine schnellere Trocknung des Estrichs sorgt. Diese Aufheizphase erfolgt durch eine langsame Steigerung der Temperatur in der Fußbodenheizung.

Bautrockner für die Estrichtrocknung

Um sicher zu gehen, dass der Boden wirklich ausreichend getrocknet ist, kann einen Bautrockner eingesetzt werden. Dieser entzieht der Luft die überschüssige Feuchtigkeit, die vom Boden abgegeben wird. Somit kann der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Luft und Estrich erleichtert werden. Das Ergebnis: eine noch schnellere Trocknungszeit wird erlangt.

Um die Restfeuchte im Estrich messen zu können, gibt es spezielle CM-Messgeräte. Diese geben Auskunft über die restliche, benötigte Trocknungszeit und legen fest, wann mit den nächsten Arbeiten begonnen werden kann.

Durch einen Bautrockner kann die Trocknung immens beschleunigt werden, jedoch sollte man nicht auf einen herkömmlichen Baumarkt-Trockner zurückgreifen. Dieser kann meist die gewünschte Leistung nicht erbringen oder ist für die Raumgröße ungeeignet. Um den optimalen Bautrockner einsetzen zu können, müssen einige Dinge beachtet werden, wie etwa die Entfeuchtungsleistung, die Temperatur im Raum und auch das zu entfeuchtende Raumvolumen.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit mehrere Bautrockner parallel aufzustellen, um die Feuchtigkeit bestmöglich und schnell aus dem Estrich-Boden zu bekommen.


Wie hilft Bautrocknung Duregger?

Bautrocknung Duregger Logo

Bautrocknung Duregger vermietet Bautrockner, Ventilatoren, Heizlüfter, Estrichausheizgeräte, Infrarotheizplatten, sowie Geräte zur Wasserschadenbeseitigung und hilft auch gerne kostenlos bei der Auswahl der richtigen Geräte.

Bautrocknung Duregger liefert die Geräte äußerst preiswert und holt diese auch wieder ab. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Geräte selbst im Lager abzuholen. Weitere Informationen dazu auf der Bautrocknung Duregger-Homepage

SCHNELLBESTELLUNG


Weiterführende & interessante Links

Bautrockner Mieten

Bautrockner Sets Mieten

Heizgeräte Mieten

Ventilatoren Mieten

Zubehör Mieten

Estrich verlegen Ratgeber

Estrich Ratgeber

Estrichdämmschichttrocknung

https://magazin.bautrocknung-duregger.de/estrich-trocknung-richtlinien/